Blick auf touristische Hinweisschilder in Jena

Wegweiser & FAQ

Häufig gestellte Fragen (und ihre Antworten)
Blick auf touristische Hinweisschilder in Jena
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  • Anmeldung neuer Mitarbeiter

    Welche Punkte sind bei der Anmeldung als neue/r Mitarbeiter/-in an einer der beiden Fakultäten zu beachten.

    • Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf, damit wir prüfen können, ob Ihr URZ-Kürzel automatisch korrekt in die Domäne propagiert wurde.
    • Teilen Sie uns bitte mit, zu welchem Lehrstuhl/Institut Sie zugehörig sind und mit welchem PC sie zukünftig arbeiten werden.
    • Beantragen Sie formlos eine Aufnahme in die Mailinggruppen der jeweiligen Fakultäten bei uns.
  • Welche Systeme stehen Ihnen zur Verfügung?

    Angehörige der Rechtswissenschaftlichen bzw. der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bekommen standardmäßig mehrere Logins für die Rechnersysteme der Universität:

      • Einen Loginnamen für das Fakultätsnetz im Bau 6/7 (am Uni-Campus an der Westseite des Ernst-Abbe-Platzes, mit der Adresse Carl-Zeiss-Str. 3). Mit diesem Loginnamen können Sie mehrere gleichnamige Logins am Fakultätsnetz nutzen.
      • Einen gleichen Loginnamen für das Universitätsrechenzentrum (URZ), mit dem Sie verschiedene Logins an den verbundenen Systemen des URZ nutzen können.

    Bitte beachten Sie:

      • Die Logins haben den gleichen Namen, sind aber für unterschiedliche Systeme.
      • Jedes Login hat ein gesondertes Passwort. Das Passwort für das URZ-Login wird im Geltungsbereich der untenstehenden Dienste automatisch synchronisiert.
  • Wie erhalten Studenten die Zugangsberechtigungen für die Logins?
    • Loginnamen am Universitätsrechenzentrum: Sie müssen mittels der bei der Immatrikulation zugesandten Daten eine SelbstregistrierungExterner Link vornehmen. Damit erhalten Sie Zugang für die Login-Berechtigungen am URZ. Sie bestätigen die Nutzerordnung und setzen sich Ihr Passwort. Mit dem universalen Login des URZ können sich Studierende auch an den Pool-PCs anmelden.
  • Wie lange sind die Logins gültig?
    • Die Logins der Studierenden sind jeweils ein Semester gültig und werden zum neuen Semester automatisch verlängert, wenn der Inhaber weiterhin immatrikuliert ist.
    • Nebenfachstudierende der Betreiberfakultäten können laut Nutzerordnung ein Login am Fakultätsrechnernetz bekommen.
    • Logins sind für die Dauer ihres Beschäftigungsverhältnisses an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gültig.
    • Mit dem Ablauf der Zugangsberechtigung werden alle zugeteilten Rechte entfernt und die individuellen Daten des Nutzers/ können gelöscht werden.
  • Welche wesentlichen Dienste stehen Ihnen unter welchem Login zur Verfügung?
    • Logins am Universitätsrechenzentrum und den verbundenen Systemen:

    Zugang zu den Rechnern der Pools des URZ.

    Zugang zu Friedolin – Online-Studienverwaltung der FSU Jena.Externer Link

    Zugang zum Funknetz (WLAN) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    Zugang zum Mailsystem der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    Zugang zu den Diensten der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB).Externer Link

    Dienstübersicht des URZ.

    • Logins für das Fakultätsnetz:
      • Beschäftigte und studentische Hilfskräfte erhalten damit den Zugang zu ihren Arbeitsplatzrechnern.
      • Zugriff auf ihre Dateien auf den Fakultätsservern über das Internet per Nextcloud in Kombination mit VPN
  • Was bedeuten Benutzerkennzeichen, Login, Account und Passwort?
    • Benutzerkennzeichen und Login werden hier synonym verwendet. Wie auf dieser Seite näher erläutert wird, besitzt jeder Nutzer der Fakultät mehrere standardmäßige Logins.
    • Mit jedem Login ist ein netzinternes Konto verbunden. Da prinzipiell verschiedenste Rechneraktivitäten darüber abgerechnet werden können, wird in diesem Sinn auch das Login als Account bezeichnet.
    • Die individuelle Nutzung von Logins wird über ein Passwort geschützt. Dies sollte nur Ihnen bekannt und nicht einfach zu ermitteln sein. Unten sind weitere Erläuterungen zum Gebrauch des Passwortes zu finden.
    • Für das Login am Rechenzentrum steht Ihnen eine Mailbox an der Uni-Jena zur Verfügung (in der Form: Vorname.Nachname@uni-jena.de unter Beachtung der Eindeutigkeit).
    • Jeder Rechner verfügt über hard- und softwarespezifische Einstellungen, die ihn eindeutig adressierbar machen. In Verbindung mit Log-Protokollen kann festgestellt werden, unter welchem Login zu welcher Zeit an welchem Rechner gearbeitet wurde.
  • Was ist beim Einloggen zu beachten, an welchen Systemen können Sie arbeiten?
    • In den Computerpools A (Raum 2.14), B (2.16) und C (2.17) steht als Betriebssystem Windows 10 zur Verfügung.
    • Die Nutzerverwaltung des Fakultätsnetzes basiert auf „Active Directory“ von Microsoft. Unsere "Active Directory" Domäne (Fachbegriff für eine Verwaltungseinheit) hat den Namen "B67AD".  Die Rechner im Pool sind darauf eingestellt.
    • Die Eigenschaften eines B67AD-Logins werden automatisch mit dem Nutzerverwaltungssystem des Uni-Rechenzentrums synchronisiert. Das betrifft auch das Passwort zu dem B67AD-Login. Damit haben Sie in unserer B67AD-Domäne das gleiche Passwort wie im Rechenzentrum, wie in Friedolin, wie in der Thulb und allen anderen oben erwähnten Diensten des Rechenzentrums.
    • Auch das Passwort für Nextcloud wird automatisch mit dem Passwort der "B67AD" Domäne synchronisiert.
    • Die Rechner sollen erst bei Schließung des Pools ausgeschaltet werden. Jeder Nutzer muss sich aber nach beendeter Arbeit aus dem Netz ausloggen.
    • Bestimmte IT-Dienste der Uni bzw. der Fakultät benötigen keinen Zugriff über Poolrechner, sondern können auch von entfernten Rechnern benutzt werden, z.B. ist ein Dateitransfer auch aus dem Internet über einen Web-Browser (Nextcloud) möglich.
  • Was ist beim Drucken zu beachten?
    • In den Pools stehen Multifunktionsgeräte (Drucken, Scannen, Kopieren) zur Verfügung. Die Bezahlung erfolgt über Thoska-Karten. Bitte beachten Sie die ausliegenden Beschreibungen.
  • Was ist ein persönlicher Home-Ordner, welche Limits hat er?
    • Ein persönlicher Home-Ordner ist ein Speicherbereich, der einem Nutzer zur ausschließlichen Nutzung zur Verfügung steht. Außer dem Nutzer hat dort nur die Systemadministration Zugriffsrechte.
    • Ein Nutzer/in im Fakultätsnetz hat einen oder eventuell mehrere persönliche Home-Ordner im Fakultätsnetz. Der Standard-Home-Ordner ist  auf dem Laufwerk H: zu finden.
    • Home-Ordner enthalten:
      • Dateien im Besitz des Nutzers, zweckgebunden für Lehre und Forschung.
      • Gemäß der Dienstvereinbarung zur "Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnik - IuK" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom Juni 2017 ist eine nichtdienstliche Nutzung der IuK grundsätzlich untersagt.
      • Für Studierende gilt analog die Zweckbindung für Forschung und Lehre.
      • Ein Home-Ordner steht Studierende nur als Arbeits- bzw. Zwischenspeicher für Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Er ist nicht als permanentes Archiv gedacht. Am Semesterende wird er bedarfsweise systemseitig gelöscht.
    • Ein Home-Ordner erlaubt nur eine begrenzte Aufnahme von Daten.  Das Limit und die aktuelle freie Kapazität wird Ihnen im Windows-Explorer angezeigt.  Unterlassen Sie bitte das unsinnige Doppeln von Dateien von anderen Laufwerken des Fakultätsnetzes auf Ihrem Home-Ordner (z.B. umfangreiche Videomaterialien zu Lehrveranstaltungen).
    • Für Sicherungskopien der eigenen Daten ist der Nutzende gemäß Nutzerordnung unabhängig von systemseitigen Sicherungsmaßnahmen primär selbst verantwortlich.
    • Wenn Ihre Daten einen erhöhten Schutzbedarf bzgl. Sicherungskopien haben, lassen Sie sich bitte von der Systemadministration beraten.
    • Der Computerservice ist jederzeit berechtigt, Veränderungen auf den Speichermedien im Interesse der Betriebsbereitschaft der Systeme vorzunehmen.
    • Daten können nur im Rahmen der technischen Möglichkeiten der Systeme vor Fremdzugriffen geschützt werden.
  • Was für Dateirechte besitzten Nutzende auf den Servern?
    • Für Dateien auf den Servern können verschiedene Zugriffsrechte zugewiesen werden.
    • Die Zugriffsrechte können an Nutzer, Nutzergruppen und andere Netzobjekte bzgl. den Dateien und Ordnern vergeben werden.
    • Es gibt verschiedene Rechtearten, u.a. Rechte zum Lesen, Schreiben, Löschen, Erstellen. Besonders wichtig sind die Rechtekombinationen der "Vollen Rechte" und der "Nur-Leserechte".
    • Zugriffsrechte vererben sich in Unterordnern. Die Vererbung kann aber auch durch Filter wieder beliebig gesperrt werden.
    • Die Vergabe von Rechten und die Einstellung von Vererbungsfiltern erlaubt eine subtile Steuerung der Zugriffsrechte.
    • Folgende Rechte sind u.a. standardmäßig vergeben:
      • Nur-Leserechte für Systemdateien und Applikationen je nach Nutzergruppe.
      • Volle Rechte eines Nutzers für seinen persönlichen Home-Ordner.
      • Volle Rechte für die Mitarbeitergruppen für den Home-Ordner des Lehrstuhls.
      • Volle oder Nur-Lese-Rechte für die HiWi-Gruppen eines Lehrstuhls für bestimmte Ordner der Home-Ordner eines Lehrstuhls.
    • Die Anzeige der Rechte und evtl. Filtermasken ist u.a. im Explorer möglich:
      • Netzordner oder -datei mit der rechten Maustaste anklicken.
      • Menüpunkt: Trustee Rechte... bzw. bei Microsoftsservern der Menüpunkt: Eigenschaften – Sicherheit
  • Wie kann man gelöschte Dateien auf den Servern wiederherstellen oder dauerhaft entfernen?
    • Dateien, die man auf den Servern gelöscht hat, kann man unter bestimmten Umständen wiederherstellen und zwar dann, wenn die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen, die zum dauerhaften Entfernen führen, nicht vorgenommen wurden. Natürlich benötigen Nutzende dazu auch die notwendigen Rechte auf dem Server. Dies bedeutet unter anderem, wer vor dem Löschen die Datei nicht lesen durfte, kann sie auch nicht wiederherstellen.
    • Umgekehrt bedeutet die Möglichkeit zur Wiederherstellung, dass gelöschte Dateien gesondert behandelt werden müssen, um sie dauerhaft zu entfernen. Auf folgende Art können Dateien dauerhaft entfernt werden:
      • Ein Administrator entfernt sie explizit (monatlich).
      • Die Speichereinheit hat nicht mehr genügend freien Platz und bereits gelöschte Dateien werden automatisch überschrieben, dies bedeutet, man sollte nicht unnötig viel Zeit zum evtl. Wiederherstellen verstreichen lassen.
    • Ein/e Nutzer/in kann gelöschte Dateien auf mehreren Wegen zurückholen bzw. entfernen:
      • Bei Microsoftservern: Rechte Maustaste > Eigenschaften > Vorgängerversionen (Achtung: Eine komplette Wiederherstellung eines alten Zustandes löscht die neueren Daten unwiederbringlich. Man wird vorher noch einmal gewarnt).
    • Beachten Sie, dass in einem Netzordner mehrere Nutzende volle Rechte haben können. Damit kann auch jeder dieser Nutzer/in Dateien wiederherstellen – einfaches Löschen von Dateien kann also unzureichend sein!
  • Was ist bei Passwörtern zu beachten, wie kann man sie ändern?
    • Ein Passwort ist an ein Login gebunden. Auch ohne dass es den Nutzenden bewusst ist, besitzt sie mehrere Standardlogins an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Diese Standardlogins an den verschiedenen Teilsystemen haben an der Universität alle den gleichen Namen. Sie sollten auch die gleichen Passwörter haben, um die Arbeit zu erleichtern. Wenn die Standardlogins nicht die gleichen Passwörter haben, werden sie zum Beispiel  zu einer erneuten Passwortabfrage aufgefordert.
    • Nutzende unseres Fakultätsnetzes haben folgende Standardlogins:
      • Ein Login am URZ, welches  für die oben aufgeführten verbundenen Dienste des URZ (Friedolin, Webmail, Thulb, WLAN, etc.) synchronisiert wird.
      • Ein gleichnamiges Login an der "Active Directory" Domäne des Fakultätsnetzes mit dem Namen  "B67AD".
      • Ein gleichnamiges Login für die Nextcloud unseres Fakultätsnetzes 
    • Die zu den Logins dazugehörigen Passwörter unterliegen und unterlagen bestimmten Regeln zur Bildung und werden auf unterschiedliche Weise geändert. Passwörter müssen aktuell mindestens 9 Zeichen lang sein. Früher war die Mindestlänge im URZ geringer. Falls Sie noch ein kürzeres Passwort  zum URZ-Login haben, müssen Sie es ändern!
    • Änderung von Passwörtern:
      • Das Passwort im URZ kann über den Passwort-Service auf der Webseite "portal.uni-jena.de" geändert werden. Wenn Sie das Passwort für das URZ vergessen haben, kann dies entweder über den „Passwort Wiederherstellungsservice“ auf der Portal-Webseite zurückgesetzt werden oder Sie müssen ein neues Passwort beim IT-Support des URZ's beantragen.
      • Das Passwort für die B67AD-Domäne muss ebenfalls über die Webseite "portal.uni-jena.de" geändert werden. Es wird dann automatisch mit allen angeschlossenen Systemen synchronisiert.
    • Achten Sie auf die Angaben zu den jeweiligen Nutzerverwaltungssysteme bezüglich den Anforderungen an die jeweiligen Passwörter.
  • Was ist bei Störungen zu beachten, was ist insbesondere bei Virenbefall zu tun?
    • Generell sollten Sie bei wesentlichen Problemen (z.B. Programme reagieren nicht und die Probleme sind auch nach einem Neustart des Rechners nicht behoben u.ä.) eine Nachricht mit folgendem Inhalt an die Systembetreuung bzw. die Aufsicht als E-Mail an computerservice.b67@uni-jena.de senden: Bedenken Sie, dass bestimmte Probleme nur Sie betreffen können. Wenn Sie dies nicht melden, kann Ihnen auch nicht geholfen werden.
      • Beschreibung des Problems
      • Rechnerbezeichnung am Gehäuse (A1..A20 und B1..B20 im A+B-Pool und C1..C50 im C-Pool)
      • evtl. Beschreibung auffälliger Begleitumstände
      • Angabe Ihres Logins
      • Angabe der Zeit
    • Bei einem Virenbefall von Rechnersystemen bzw. von Ihren persönlichen Daten ist folgendes zu beachten:
      • Ignorieren Sie Virenwarnungen nicht! Wenden Sie sich an die Aufsicht, um eventuelle Infektionen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Sie können sich auch bei Virenproblemen auf privaten Rechnern zwecks Beratung an den Computerservice wenden.
      • Verfallen Sie nicht in Panik. Versuchen Sie infizierte bzw. infektverdächtige Systeme (Rechner, Datenträger usw.) zu isolieren. Stellen Sie fest, an welchen Systemen sie mit welchen Datenträgern gearbeitet haben.
  • Wie erhalte ich Software aus dem Microsoft 'DevTools for Teaching' - Programm
    • Für Studenten und Mitarbeiter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät besteht ein Abonnement von "Azure Dev Tools for Teaching". Dieses Abonnement beinhaltet die Möglichkeit Microsoftprodukte als Softwaredownloads zu beziehen (ehemals Microsoft Imagine Zugang).
    • Um das Angebot nutzen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Microsoft-Account. Gewöhnlich kann dazu ein Account aus der office365 Anmeldung gemäß https://wiki.uni-jena.de/display/URZ010SD/Microsoft+Office+365+ProPlusExterner Link über das Serviceportal https://portal.uni-jena.deExterner Link verwendet werden.
    • Mit diesem Microsoft-Account melden Sie sich auf https://azureforeducation.microsoft.com/devtoolsExterner Link an.
    • Es wird ggf. eine "Academic verfication" durchgeführt (Email mit Bestätigungslink) und auch eine Verification über SMS-Code. Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie auf der Microsoft-Azure-Seite unter "Software" die gewünschten Produkte downloaden. Gewöhnlicherweise wird für jede Software ein Freischalt-Schlüssel erzeugt - bewahren Sie sich diesen Schlüssel unbedingt auf.